Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Sorgenfrei weiterbilden: Melanie Leonhard weiht neue DAA-Kita „Rathausmäuse“ ein


Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) ließ es sich unter strengsten Corona-Auflagen nicht nehmen am 23. Oktober 2020 das neue Kinderbetreuungsangebot in der Harburger Rathausstraße 33 persönlich einzuweihen. Die Teilnehmer*innen haben ab sofort die Möglichkeit, dort eine kostenfreie Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen – während sie selbst an einem Bildungsangebot teilnehmen. DAA-Regionalleiter Klaus-Peter Dehde und Standortleiterin Nicole Graack zeichnen verantwortlich für das Pilotprojekt der Zweigstelle Hamburg, welches nun offiziell startet. Zur symbolischen Eröffnung kamen auch Christian Martin, Leiter des Zweigstellenverbunds HH/MV sowie Harburgs Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen.

„Sie schauen den Menschen als Ganzes an und das finde ich sehr beispielshaft und nachahmenswert“, sagte Melanie Leonhard in ihrer Ansprache. Aus Sicht der gebürtigen Harburgerin sei es wichtig, dass Menschen etwas für sich tun sich, auch wenn viele in ihrer privaten Situation sehr gefordert sind. Die Kinderbetreuung - wahlweise am Vor- oder Nachmittag - übernehmen gelernte Erzieher*innen der Tagespflegebörse des Bezirks. Die notwendigen Voraussetzungen, um das Angebot wahrzunehmen, werden individuell geklärt. Eine tolle Möglichkeit, findet auch Klaus-Peter Dehde, der das Projekt in Kooperation mit dem Bezirksamt Harburg initiierte: „Mit der offiziell zugelassenen Kita haben unsere Teilnehmer*innen die Möglichkeit, etwa eine Umschulung in Teilzeit zu absolvieren und mit der Kinderbetreuung zu kombinieren. Dadurch können sie sich ganz auf das Lernen konzentrieren.“

Die DAA Harburg bietet mit zwei zentralen Standorten in der Harburger Rathausstraße 33 und Am Werder 1 neben individuellen Weiterbildungen und kaufmännischen Umschulungen BAMF-geförderte Sprachkurse sowie Einzelcoaching-Angebote an. Einen kostenfreien Beratungstermin kann man hier vereinbaren: Termin

*Zum Schutze der Gesundheit der Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen hat die DAA ein Hygienekonzept entwickelt, das in allen Kundencentren strikt eingehalten wird. Dazu gehört das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, das Einhalten der Hygieneregeln und des Abstands. Mehrmals täglich nehmen wir eine Stoßlüftung bzw. Querlüftung durch vollständig geöffnete Fenster über mehrere Minuten vor.