Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
BAMF-Logo

telc-Prüfungen

für alle Sprachniveaus

Als staatlich anerkanntes Prüfungsinstitut können Sie bei uns die europaweit anerkannten telc-Zertifikate erlangen – auch ohne Teilnahme an einem unserer Kurse. Durch die telc-Sprachenzertifikate dokumentieren Sie Ihre Sprachkompetenz in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben von A1, A2, B1, B2, C1 bis hin zu C2. Die Zertifikate orientieren sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

  • Wenn Sie eine Einbürgerung anstreben, können Sie bei uns den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ablegen. Nach bestandener B1-Prüfung erhalten Sie das entsprechende telc-Zertifikat.
  • Bitte beachten Sie, dass die Termine für die Prüfungen vorgegeben sind. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt spätestens vier Wochen vor diesen Prüfungsterminen. 

Eine Anmeldung ist ganz einfach:

  • Sie können sich gerne telefonisch am jeweiligen Standort nach freien Prüfungsplätzen erkundigen. Bitte melden Sie sich persönlich an, die Bezahlung erfolgt bar gegen Beleg.
  • Zum Prüfungstermin bringen Sie bitte Ihren Personalausweis oder Ihren Reisepass mit.

Die DTZ-Prüfungen werden meistens vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziell unterstützt. Wir klären mit Ihnen die individuellen Bedingungen, unter anderem auch eine mögliche Kostenbefreiung. 

Sollten Sie keine finanzielle Unterstützung erhalten, so belaufen sich die Kosten für den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) auf 160 Euro.

Bitte beachten Sie die Prüfungsgebühren für weitere telc Deutsch-Zertifikatsprüfungen:

  • A1: 120 Euro
  • A2: 120 Euro
  • B1: 160 Euro (schriftlich 100 Euro, mündlich 60 Euro)
  • B2: 170 Euro (schriftlich 100 Euro, mündlich 70 Euro)
  • C1: 180 Euro (schriftlich 110 Euro, mündlich 70 Euro)

Sollten Sie sich kurzfristiger zur Prüfung anmelden, wird eine zusätzliche Anmeldegebühr von 14 Euro fällig. Ein Wunschtermin kostet ebenfalls 14 Euro Bearbeitungsgebühr.

Der GER beschreibt sechs international vergleichbare Stufen:

  • A1 und A2: Elementare Sprachverwendung
  • B1 und B2: Selbständige Sprachverwendung
  • C1 und C2: Kompetente Sprachverwendung

Die Prüfungen bestehen jeweils aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil und variieren von der Länge je nach Prüfung.

Hier finden Sie Übungsmaterial für Ihre Prüfung:

Hier finden Sie alle unsere geplanten telc-Prüfungstermine: